Skip to content

Ab welchem Alter kann eine Zahnversiegelung sinnvoll sein?

Gesunde Kinderzähne sind die Basis für ein strahlendes Lächeln und eine langfristige Zahngesundheit. Doch gerade bei Kindern und Jugendlichen ist das Risiko für Karies besonders hoch, da die bleibenden Zähne noch nicht vollständig mineralisiert sind und ihre Oberfläche oft schwer zu reinigen ist. 

Was ist eine Zahnversiegelung?

Bei einer Zahnversiegelung handelt es sich um eine vorbeugende Maßnahme, die den Zahnschmelz schützt und das Kariesrisiko reduziert. Dabei wird eine dünne Schutzschicht aus Kunststoff auf die Fissuren – die tiefen Rillen und Grübchen der Backenzähne – aufgetragen. Diese Bereiche sind besonders anfällig für Karies, da sich dort Speisereste und Bakterien leichter festsetzen. Die glatte Oberfläche der Versiegelung erleichtert die Reinigung und beugt Zahnerkrankungen vor.

Warum ist eine Zahnversiegelung sinnvoll?

Kinder und Jugendliche profitieren besonders von einer Zahnversiegelung, da sie das Zähneputzen erleichtert und Karies vorbeugt. Gerade in den ersten Jahren nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne ist der Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgehärtet, sodass Bakterien leichter eindringen können. Eine Zahnversiegelung bietet also einen wichtigen zusätzlichen Schutz.

Weitere Vorteile:

  • Effektiver Schutz vor Karies in schwer zugänglichen Zahnfissuren

  • Schmerzfreies und schnelles Verfahren, das ohne Bohren auskommt

  • Langfristige Erhaltung der Zahngesundheit ohne aufwendige Behandlungen

Ab welchem Alter ist eine Zahnversiegelung empfehlenswert?

Die beste Zeit für eine Zahnversiegelung hängt davon ab, wann die bleibenden Zähne durchbrechen. In der Regel empfiehlt sich die Versiegelung:

  • Ab 6 Jahren für die ersten bleibenden Backenzähne (Molaren)

  • Ab 9–12 Jahren für weitere bleibende Backenzähne und Prämolaren

Milchzähne werden in der Regel nicht versiegelt, es sei denn, ein besonders hohes Kariesrisiko besteht.

Wie läuft eine Zahnversiegelung ab?

Die Behandlung ist einfach und völlig schmerzfrei:

  1. Der Zahn wird gereinigt und getrocknet.
  2. Eine spezielle Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Versiegelung gut haftet.
  3. Der Schutzlack wird auf die Zahnoberfläche aufgetragen und mit Licht ausgehärtet.
  4. Zum Schluss erfolgt eine Kontrolle der Versiegelung.

Die gesamte Prozedur dauert nur wenige Minuten und kann direkt in unserer Praxis durchgeführt werden.

Gibt es Risiken oder Nachteile?

Eine Zahnversiegelung ist eine sichere und effektive Methode zur Kariesprävention. In seltenen Fällen kann sich die Versiegelung im Laufe der Zeit abnutzen oder lösen. Daher empfehlen wir regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle und gegebenenfalls eine Erneuerung der Versiegelung.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Versiegelung der bleibenden Backenzähne. Für weitere Zähne oder Erwachsene ist die Behandlung eine private Leistung. Gerne beraten wir Sie dazu in unserer Praxis!

Fazit: Wann sollten Eltern eine Zahnversiegelung in Betracht ziehen?

Eine Zahnversiegelung ist eine sinnvolle und bewährte Maßnahme, um Karies bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Besonders die ersten bleibenden Backenzähne sollten ab einem Alter von 6 Jahren versiegelt werden, um sie langfristig gesund zu halten. Die Behandlung ist schmerzfrei, schnell und wird in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen.

Möchten Sie mehr über die Zahnversiegelung für Ihr Kind erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer kinderfreundlichen Zahnarztpraxis ZahnZoo und lassen Sie sich persönlich beraten!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im ZahnZoo!

Die Zahnversiegelung ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Zähne Ihres Kindes langfristig vor Karies zu schützen. Je früher die ersten bleibenden Backenzähne versiegelt werden, desto besser ist der Schutz! In unserer kinderfreundlichen Praxis ZahnZoo kümmern wir uns mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen um die Zahngesundheit Ihres Kindes.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Eine Zahnversiegelung ist eine vorbeugende Maßnahme, bei der eine dünne Schutzschicht auf die Kauflächen der Backenzähne aufgetragen wird. Sie verhindert, dass sich Bakterien und Essensreste in den tiefen Fissuren absetzen und verringert so das Kariesrisiko.

Die Zahnversiegelung ist besonders sinnvoll, wenn die ersten bleibenden Backenzähne durchbrechen – das ist in der Regel zwischen 6 und 8 Jahren der Fall. Weitere Backenzähne können je nach Durchbruch im Alter von 9 bis 12 Jahren versiegelt werden.

In den meisten Fällen ist eine Versiegelung nur bei bleibenden Zähnen notwendig. Wenn jedoch ein hohes Kariesrisiko besteht oder die Milchzähne besonders tiefe Fissuren haben, kann eine Versiegelung auch bei Milchzähnen sinnvoll sein.

Nein, die Behandlung ist völlig schmerzfrei. Es wird lediglich ein spezieller Kunststoff aufgetragen, der mit Licht ausgehärtet wird – Bohren oder Spritzen sind nicht erforderlich.

Ja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Versiegelung der bleibenden großen Backenzähne (Molaren) bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren. Andere Zähne oder Erwachsene müssen die Behandlung privat zahlen.

Nein, eine korrekt durchgeführte Zahnversiegelung schützt die Zähne zuverlässig vor Karies. Voraussetzung ist jedoch eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen, um die Versiegelung auf ihre Haltbarkeit zu prüfen.

Die Behandlung dauert pro Zahn nur wenige Minuten. Je nach Anzahl der zu versiegelnden Zähne kann der Termin zwischen 15 und 30 Minuten dauern.

Eine Zahnversiegelung ist sehr widerstandsfähig, kann sich aber mit der Zeit abnutzen. Bei den regelmäßigen Kontrollterminen prüfen wir den Zustand und erneuern die Versiegelung bei Bedarf.

ZahnZoo Krefeld | Ab welchem Alter kann eine Zahnversiegelung sinnvoll sein?
Teilen

Weiteres aus dem Zoogeflüster

Natürliche Zahnpflegemittel für Kinder: Was taugen sie?

Zahnunfälle und Zahntraumata bei Kindern können sowohl für die betroffenen Kinder als auch für die Eltern sehr beunruhigend sein. Diese Verletzungen treten häufig auf, sei es beim Spielen, Sport treiben oder durch Stürze.

Die besten Lebensmittel für starke Kinderzähne

In diesem Beitrag erfährst du, welche Nährstoffe besonders wichtig sind und wie du dein Kind mit der richtigen Ernährung unterstützen kannst.
Öffnungszeiten

Mo.: 08:00 –  18 Uhr
Di.: 08:00 –  18 Uhr
Mi.: 08:00 –  18 Uhr
Do.: 08:00 –  18 Uhr
Fr.: 08:00 –  16 Uhr
Sa.: Nach Vereinbarung

Adresse

Bismarckstraße 53a
47799 Krefeld