Skip to content

Mundhygiene bei Kindern mit Zahnspange – So bleibt das Lächeln gesund

Die richtige Mundhygiene ist für Kinder und Jugendliche, die eine Zahnspange tragen, besonders wichtig. Die Brackets und Drähte einer festen Zahnspange können es schwieriger machen, die Zähne gründlich zu reinigen. Doch mit den richtigen Tipps und Hilfsmitteln kann Karies, Zahnfleischentzündungen oder unschöne Verfärbungen vorgebeugt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Zähne Ihres Kindes mit einer Zahnspange optimal zu pflegen und somit langfristig ein strahlendes Lächeln zu bewahren.

Warum ist die Mundhygiene bei Zahnspangen besonders wichtig?

Eine Zahnspange bietet viele kleine Nischen, in denen sich Speisereste und Plaque festsetzen können. Wenn diese nicht gründlich entfernt werden, steigt das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen. Zudem können unschöne Verfärbungen entstehen, die erst nach der Zahnspangenbehandlung sichtbar werden. Deshalb ist eine gründliche Zahnpflege während der Zeit mit Zahnspange entscheidend, um die Zahngesundheit Ihres Kindes zu schützen.

Richtige Putztechnik für Kinder mit Zahnspange

Das Zähneputzen mit einer festen Zahnspange erfordert besondere Techniken. Die Zahnbürste sollte in einem Winkel von etwa 45 Grad angesetzt werden, um sowohl die Zahnoberflächen als auch die Brackets zu reinigen. Die Reinigung sollte gründlich, aber sanft erfolgen, um das Zahnfleisch nicht zu reizen. Empfehlenswert ist, dass Ihr Kind mindestens drei Mal täglich die Zähne putzt – nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen.

Die besten Hilfsmittel zur Zahnpflege bei Zahnspangen

Für eine optimale Mundhygiene sind spezielle Zahnbürsten und Hilfsmittel wichtig. Elektrische Zahnbürsten mit kleinen Bürstenköpfen können besonders effektiv sein. Interdentalbürsten sind ideal, um die schwer erreichbaren Bereiche zwischen den Brackets zu reinigen. Außerdem sollte Ihr Kind täglich Zahnseide verwenden – am besten spezielle Zahnseide für Zahnspangenträger, die das Fädeln erleichtert. Auch Mundspülungen, die Karies vorbeugen, sind eine sinnvolle Ergänzung.

Welche Zahnpasta ist für Kinder mit Zahnspange geeignet?

Die Zahnpasta sollte Fluorid enthalten, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Wichtig ist, dass die Zahnpasta nicht zu aggressiv ist, um Reizungen im Mund zu vermeiden. Fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt nach einer Empfehlung für eine Zahnpasta, die speziell für Kinder mit Zahnspange geeignet ist.

Gesunde Ernährung – Was darf mein Kind mit Zahnspange essen?

Eine gesunde Ernährung unterstützt die Zahngesundheit. Vermeiden Sie klebrige oder zu harte Speisen, die an den Brackets hängen bleiben oder diese beschädigen könnten. Lebensmittel wie Nüsse, Bonbons oder Kaugummi sollten vermieden werden. Empfehlenswert sind weiche Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukte und kalziumreiche Milchprodukte, die die Zahngesundheit fördern.

Häufige Probleme bei Zahnspangen und wie man sie vermeidet

Es kann vorkommen, dass Kinder durch die Zahnspange Zahnfleischentzündungen oder gereiztes Zahnfleisch bekommen. Hier hilft es, besonders sanft zu putzen und Mundspülungen zu verwenden. Sollten Brackets abbrechen oder Drähte pieksen, ist es wichtig, umgehend den Zahnarzt aufzusuchen. Schmerzen oder Beschwerden sollten nicht ignoriert werden.

Regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen

Regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden sind während der Zahnspangenbehandlung unerlässlich. Zudem sollte Ihr Kind etwa alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen, um hartnäckige Beläge zu entfernen und die Zähne gründlich zu reinigen. So bleiben die Zähne auch während der Behandlung gesund.

Fazit: Langfristige Zahngesundheit mit der richtigen Pflege

Die Mundhygiene bei Kindern mit Zahnspange erfordert etwas mehr Aufwand, zahlt sich jedoch langfristig aus. Mit der richtigen Putztechnik, den passenden Hilfsmitteln und einer gesunden Ernährung können Karies und Zahnfleischprobleme vermieden werden. Regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Zahnarztpraxis stellen sicher, dass die Zahnspangenbehandlung erfolgreich verläuft und Ihr Kind nach der Behandlung mit einem gesunden und strahlenden Lächeln durchs Leben gehen kann.

ZahnZoo Krefeld | Mundhygiene bei Kindern mit Zahnspange – So bleibt das Lächeln gesund

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im ZahnZoo und sichern Sie die Zahngesundheit Ihres Kindes!

Eine gründliche Mundhygiene während der Zahnspangenbehandlung ist entscheidend für ein gesundes, strahlendes Lächeln. Unser erfahrenes Team im ZahnZoo unterstützt Sie und Ihr Kind gerne auf diesem Weg mit individuell angepasster Beratung und professionellen Zahnreinigungen. Zögern Sie nicht – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Kind die beste zahnärztliche Betreuung erhält und die Zähne auch während der Zahnspangenzeit optimal gepflegt sind. Rufen Sie uns an oder buchen Sie online – wir freuen uns auf Sie!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ihr Kind sollte mindestens drei Mal am Tag die Zähne putzen – idealerweise nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen. So lassen sich Speisereste und Plaque gründlich entfernen, die sich in den Brackets und Drähten festsetzen können.

Eine weiche Zahnbürste mit kleinem Kopf ist optimal, um auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen. Elektrische Zahnbürsten mit speziellen Aufsätzen für Zahnspangen können die Reinigung zusätzlich erleichtern. Auch Interdentalbürsten sind wichtig, um die Bereiche zwischen den Brackets zu säubern.

Ja, Zahnseide sollte weiterhin verwendet werden. Spezielle Zahnseiden mit Einfädelhilfen erleichtern die Reinigung zwischen den Zähnen, die durch die Brackets oft erschwert wird. Alternativ eignen sich auch Interdentalbürsten für die Reinigung der Zahnzwischenräume.

Es gibt keine spezielle Zahnpasta für Zahnspangenträger, jedoch sollte die Zahnpasta Fluorid enthalten, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Achten Sie darauf, dass die Zahnpasta nicht zu abrasiv ist, um das Zahnfleisch nicht zu reizen.

Harte oder klebrige Lebensmittel wie Nüsse, Bonbons, Kaugummi oder zähe Süßigkeiten sollten vermieden werden, da sie die Brackets oder Drähte beschädigen können. Weiche, zahnschonende Lebensmittel wie Joghurt, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind ideal.

Leichte Beschwerden sind nach dem Einsetzen der Zahnspange oder bei Drahtanpassungen normal und verschwinden meist nach einigen Tagen. Sollte Ihr Kind starke Schmerzen haben oder die Brackets brechen, ist ein schneller Termin beim Zahnarzt ratsam, um das Problem zu beheben.

Kontrolltermine beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden sollten etwa alle 4 bis 6 Wochen stattfinden, um die Zahnspange anzupassen und die Zahngesundheit zu überprüfen. Zudem sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen etwa alle sechs Monate wichtig.

Eine gründliche Mundhygiene und regelmäßiges Zähneputzen sind entscheidend, um Verfärbungen zu verhindern. Interdentalbürsten und Mundspülungen können helfen, auch schwer erreichbare Bereiche sauber zu halten. Professionelle Zahnreinigungen unterstützen zusätzlich.

Im ZahnZoo bieten wir umfassende Beratung zur optimalen Mundhygiene bei Zahnspangen. Unser freundliches Team zeigt Ihrem Kind die richtige Putztechnik und hilft bei der Auswahl geeigneter Zahnpflegeprodukte. Regelmäßige Kontrollen und Zahnreinigungen sorgen dafür, dass die Zähne während der gesamten Behandlungsdauer gesund bleiben.

Sollten die bleibenden Zähne schief wachsen, kann eine kieferorthopädische Untersuchung und gegebenenfalls eine Behandlung notwendig sein. Ihr Zahnarzt wird Sie hierzu ausführlich beraten.

ZahnZoo Krefeld | Mundhygiene bei Kindern mit Zahnspange – So bleibt das Lächeln gesund
Teilen

Weiteres aus dem Zoogeflüster

Zahnpflege bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen – Tipps für eine stressfreie Routine

In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Zahnpflege Ihres Kindes erfolgreich gestalten und einen Zahnarztbesuch stressfrei vorbereiten können.

Bärenstarke ZahnZoo-Tipps für die Schultüte!

Öffnungszeiten

Mo.: 08:00 –  18 Uhr
Di.: 08:00 –  18 Uhr
Mi.: 08:00 –  18 Uhr
Do.: 08:00 –  18 Uhr
Fr.: 08:00 –  16 Uhr
Sa.: Nach Vereinbarung

Adresse

Bismarckstraße 53a
47799 Krefeld